Marketing Camp mit IHK-Zertifikat

Das 5-tägige Marketingcamp bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Marketings. Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen des Marketings und vertiefen ihr Wissen über Social Media, sowohl in Theorie als auch in Praxis. Sie lernen wie man erfolgreich SEM betreibt und wie man eine Videoproduktion durchführt. Auch die Themen Podcasts und das Erstellen von Marketingplänen werden behandelt. Dieses Seminar ist der perfekte Kickstart für alle die im digitalen Marketing fit werden wollen.
Am Ende des Camps stellt ihr euer erarbeitetes Projekt vor und erhaltet bei bestandener Prüfung ein IHK-Zertifikat der IHK Hannover für Digitales Marketing Management.

Tag 1

09:00 Uhr – Torben Dill 

Ankunft & Begrüßung 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim 

 

Adresse: Dammstra0e 32 in  

31134 Hildesheim 

•      Vorstellung des Projekts: “Marketingakademie Deutschland”

•      Kurze Einweisung in die Räumlichkeiten und in den offiziellen Ablauf

•      Erklärung und Ablauf der Projektarbeit.

09:15 Uhr- Torben Dill

Einführung Marketing 
Dauer: 195 min 
UE: 4,33 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim 

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•       Was ist Marketing?

•       Welche Ziele verfolgt Marketing?

•       Wieso sollte man auch im Erfolgsfall nicht auf Maßnahmen verzichten?

•       Welche Arten des Marketings gibt es?

•       Praxisbeispiele 

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr – Sebastian Juszczyk 

Markenbildung 

Dauer: 270 min 

 

UE: 6 

 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstra0e 32 in  

31134 Hildesheim 

 

•      Die Bedeutung der Marke im Mittelstand wächst

•      Was macht eine starke Marke aus?

•      Eine Marke erzeugt Anziehungskraft

•      Eine Marke als Botschafter

•      Eine Marke schafft Vertrauen

•      Studie über Employer Branding

•      Praxisbeispiele

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

18 Uhr

Ende des ersten Seminartages

Tag 2

09:00 Uhr – Torben Dill 

Grundlagen Social Media 

Dauer: 210 min 

 

UE: 4,66 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim 

 

Adresse: Dammstra0e 32 in 

31134 Hildesheim 

 

•      Welche Plattformen gibt es?

•      Wie finde ich die richtigen Social Media Kanäle für mein Unternehmen?

•      Welche Inhalte funktionieren auf welchen Kanälen?

•      Kundenkommunikation und Pflege über Social Media

•      Welche Trends sollten Unternehmen beachten?

•      Praxisbeispiele

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr – Andreas Hahne

Social Media in der Praxis 

Dauer: 270 min 

 

UE: 6 

 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstra0e 32 in  

31134 Hildesheim 

 

 

•      Unterschiedliche Formate und Inhalte für jeden Kanal

•      Aktuelle Themen und Trends in der Social Media Welt

•      Was sollte guter Inhalt mitbringen

•      Praxisbeispiele

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

18 Uhr

Ende des zweiten Seminartages

Tag 3

09:00 Uhr – Markus Bokemüller 

Kameratechnik und Grundlagen 

Dauer: 210 min

 

UE: 4,66 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

Adresse: Dammstraße 32 in 31134  Hildesheim 

•       Grundlagen Kameratechnik

•       Ton & Ausleuchten einer Situation

•       Praktische Ausführung einer Interviewsituation

•       Unterschied: Smartphone vs. Systemkamera mit Anwendungsbeispielen

•       Editingsoftware: Wie und Womit bearbeite ich Bilder und Videos? 

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

12:30 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr – Stefan Gellert 

Livestream 

Dauer: 270 min 

 

UE: 6

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

Adresse: Dammstraße 32 in 31134  Hildesheim  

•       Was ist ein Livestream?

•       Unterschied: Story-Livestreaming & Studio-Livestreaming

•       Kanalspezifische Unterschiede der Social Media Kanäle

•       Technik: Kamera, Licht, Ton, Hintergrund

•       Einrichtung eines Livestreams: Restream, Periscope & OBS-Studio 

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

18 Uhr

Ende des dritten Seminartages

Tag 4

09:00 Uhr – Lennard Siebke 

Grundlagen Website 

Dauer: 120 min 

 

UE: 2,66 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•      Wofür brauche ich eine Website? Nutzungsmöglichkeiten

•      Vernetzung innerhalb der eigenen Kanäle

•      Was ist ein CMS?

•      Wann sollte ich ein CMS nutzen?

•      Vor- und Nachteile eines CMS

•      Datenschutz im Web

•      Breadcrumbs, Permalinks, Metadaten und internal Links – Was ist Was?

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

11:00 Uhr – Lennard Siebke

Grundlagen Blog

Dauer: 90 min

 

UE: 2

 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•      Was ist ein Blog?

•      Wofür brauche ich einen Blog?

•      Wie Blogs das Kaufverhalten ändern – Push & Pull-Marketing

•      Praxisbeispiele 

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

12:30 Uhr

 

Mittagspause

13:30 Uhr – Rene Grebenstein

Grundlagen SEO  

Dauer: 90 min  

 

UE: 2  

 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim 

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•      Welche Arten von Suchmaschinen gibt es?

•      Wie funktionieren Suchmaschinen?

•      Wie verbessere ich meine Google-Platzierung?

•      Wie funktionieren Algorithmen?

•      Was ist organischer Traffic? 

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

15:00 Uhr – Rene Grebenstein 

Performance Marketing 

Dauer: 180 min 

 

UE: 4 

 


Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•      Was ist Performance Marketing?

•      Unterschied SEO zu SEA

•      Was ist Google Ads/Bing Ads?

•      Wie kann ich diese in meine bestehende Marketingstrategie einbinden?

•      Wie setze ich eine Google Ads Kampagne auf?

•      Landingpages Conversion Tracking

•      Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

18 Uhr

Ende des vierten Seminartages

Tag 5

09:00 Uhr – Torben Dill

Grundlagen Podcast 

Dauer: 225 min 

 

UE: 5 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•       Was ist ein Podcast?

•       Welche Arten Podcasts gibt es?

•       Welche Chancen bieten Podcasts?

•       Welche technischen Voraussetzungen müssen geschaffen sein?

•       Technik: Mikro, Software, Räumlichkeit

•       Praxisbeispiele

•       Workshop 

•       Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

12:45 Uhr – Torben Dill

Erstellung eines Mediaplans 

Dauer: 165 min 

 

UE: 3,66 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim

 

Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•       Was gehört in einen Mediaplan?

•       Was bedeutet ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens?

•       Unterschied: Content-Plan/ Werbeplan = Mediaplan

•       Praxisbeispiele 

•       Lern-Ziel-Kontrolle

•      Themenbezogene Arbeitszeit zur Erarbeitung der Projektarbeit

15:30 Uhr

 

Mittagspause

16:00 Uhr – 18:00 Uhr 

Projektvorstellung 

 

Seminarraum – Unternehmer Hildesheim


Adresse: Dammstraße 32 in 

31134 Hildesheim 

•       Präsentation der erarbeiteten Inhalte

•       Feedback zur Projektidee & Bewertung mit seminarinterner Kriterien


Bei bestandener Prüfung erhaltet ihr ein IHK-Zertifikat für Digitales Marketing Management der IHK Hannover.

Termine

Seminar

Marketing-Camp

25. – 29. September

Anmeldung zum Marketing-Camp

Um eine möglichst optimale Betreuung garantieren zu können, wird die Veranstaltung nicht mehr als zwölf teilnehmende Personen haben. Dadurch können wir auch auf individuelle Fragen eingehen.

Falls Sie eine Unterkunft suchen, können Sie diese im Kaufprozess, optional gleich mitbuchen, damit Ihrem Marketing-Camp Erlebnis nicht mehr im Weg steht.

ANFÄNGER

Studierende & Berufserfahrene unter einem Jahr

1200€

netto

STARTUP/ KMU's

Unternehmen unter 10 Mitarbeiter/-innen

1500€

netto

FIRMEN

Unternehmen über 10 Mitarbeiter/-innen

1800€

netto

Abonniere jetzt unseren Newsletter